„Leavers“: Schulabgänger des Mount Maunganui College in Tauranga
Schulabschluss in Neuseeland – wie wäre es damit?
Was zunächst exotisch klingt, bringt eine Reihe von Vorteilen. Wer die High School in Neuseeland abschließt, kann oft ein Jahr Zeit gewinnen und sich gleichzeitig gezielter auf ein nachfolgendes Studium vorbereiten.
Der abitur-äquivalente Abschluss in Neuseeland ist der NCEA Level 3. NCEA steht für National Certificates of Educational Achievement und bezeichnet die Nachweise bzw. Zeugnisse.
Das Abitur in Neuseeland anzugehen, ist für deutsche Schüler nach Abschluss der 10. Klasse möglich. Das gilt im übrigen auch für die mit Realschulabschluss. Da das Schuljahr in Neuseeland im Januar beginnt, ist es wichtig, bereits im Juli zu kommen und die letzten sechs Monate in der 12. Klasse mitzunehmen. Das gibt die Möglichkeit, sein Englisch auf das nötige Maß zu bringen, sich einzuarbeiten (bspw. wie man Assignments schreibt) und erste Credits zu sammeln. Nur in seltenen Ausnahmen ist es ratsam, im Januar direkt mit der 13. Klasse zu beginnen.
Häufig melden sich Schüler nach der 10. Klasse einfach für ein sechs- oder zwölfmonatiges Auslandsjahr an. Wenn klar ist, dass das neuseeländische Schulsystem das Richtige für sie ist, verlängern sie mit der Option, dort auch den Schulabschluss zu machen.
Das NCEA setzt Credits in fünf Fächern voraus, wodurch sich der Stoff gegenüber den bis zu zwölf Fächern in Deutschland erheblich mehr fokussiert. Pflicht sind Englisch und Mathematik. Die anderen drei Fächer sollten in Absprache mit der zukünftigen Universität oder ausgerichtet auf den angestrebten Studienganges gewählt werden. Grundsätzlich kann man sie den persönlichen Begabungen und Vorlieben entsprechend weitgehend frei aussuchen. Soll das NCEA den Anforderungen deutscher bzw. europäischer Hochschulen genügen, gibt es allerdings weitere Einschränkungen (siehe unten unter „Voraussetzungen“).
Im Gegensatz zu Deutschland haben die Lehrer in Neuseeland deutlich mehr Zeit, die Schüler individuell zu unterstützen. Außerdem ist die Schulatmosphäre viel entspannter.
Nach einem Schulabschluss in Neuseeland sprechen die Abiturienten fließend Englisch und haben ein Maß an Selbstständigkeit gewonnen, das sie von ihren deutschen Mitschülern abhebt. Durch das Eintauchen in eine fremde Kultur sind sie zu echten Weltbürgern geworden.
Beim NCEA gibt es in jedem Fach Aufgaben, die „Standards“ genannt werden. Das können Assignments oder Projekte sein, aber auch ein Experiment oder ein Vortrag. Wie bei einem Videospiel müssen diese Standards gelöst oder erfüllt werden und bringen je nach Schwierigkeitsgrad eine bestimmte Anzahl von Punkten. Die werden „Credits“ genannt. Für den Abschluss müssen in jedem Fach eine Mindestanzahl Credits gesammelt werden.
Beim NCEA werden Standards über das ganze Jahr geprüft. Eine gewisse Anzahl angekündigter Prüfungen werden innerhalb der Kurse während des Schuljahrs durchgeführt (sogenannte „Internals“), andere finden am Ende des Jahres als externe Prüfungen statt. Die externen Prüfungen sind die Jahresabschlussexamen, die von der New Zealand Qualifications Authority (NZQA) durchgeführt und benotet werden. Die NZQA kontrolliert, dass die Prüfungen und Benotungen an allen weiterführenden Schulen in Neuseeland unter den gleichen Voraussetzungen stattfinden.
Um das NCEA zu erhalten, müssen neuseeländische Schüler 80 Credits auf drei verschiedenen Levels sammeln. Außerdem werden eine Mindestanzahl an Credits für Lese- und Schreibfähigkeiten (Schreiben, Sprechen und Zuhören) sowie für Rechenfähigkeiten (Zahlen, Messen und Statistik) benötigt. Diese können in einer Vielzahl von Fächern erworben werden.
Jeder Standard, für den man sich hat prüfen lassen, wird bewertet. Dafür gibt es vier Buchstaben: N, A, M, E. Die stehen für:
- N = Not Achieved („Nicht bestanden“ > keine Credits)
- A = Achieved („Bestanden“)
- M = Merit („Sehr gut“)
- E = Excellence („Hervorragend“)
Wenn auf einem Level 50 Credits mit dem Prädikat „Merit“ oder „Excellence“ versehen sind, werden Merit oder Excellence in den entsprechenden NCEA-Abschluss aufgenommen. Das nennt man „Certificate Endorsement“ und ist eine Auszeichnung für außergewöhnliche Leistungen. Das gleiche gilt auch für einzelne Fächer. Wer bspw. in Mathematik 14 Credits mit Excellence erreicht, bekommt für diesen Kurs ein Exzellenz-Zertifikat. Das heißt dann „Course Endorsement“.
Certificate Endorsement und Course Endorsement sind unabhängig von den Credits wichtige Indikatoren. Sie geben Hinweise auf Wissen und Leistungsbereitschaft. Insofern werden sie von den Hochschulen in Neuseeland, in Deutschland und möglicherweise auch im Rest der Welt bei der Vergabe von Studienplätzen berücksichtigt.
Hier ein PDF mit Verlinkung und Transkript zu einem kurzen Video, welches NCEA erklärt
Studium in Deutschland
Grundsätzlich wird der neuseeländische Abschluss NCEA in Deutschland als Äquivalent zum Abitur anerkannt und berechtigt zum direkten Hochschulzugang. Es gibt allerdings bestimmte Voraussetzungen bezüglich der Fächerkombination in Neuseeland und des gewünschten Studienfachs in Deutschland. Details dazu unter „Voraussetzungen“.
Wer einen Abschluss in Neuseeland macht, kann vieles besser regeln, wenn früh klar ist, welches Studium in Deutschland angestrebt wird (das ist aber bei einem Abschluss in Deutschland ähnlich).
Studium in Neuseeland und Australien
Logischerweise kann man mit einem neuseeländischen Schulabschluss nach der 13. Klasse und dem damit erworbenen UE (New Zealand University Entrance) an einer neuseeländischen Universität studieren. Allerdings setzen auch hier die verschiedenen Studiengänge eine unterschiedliche Anzahl Credits, davon ggf. mit einer Mindestanzahl von Certificate Endorsements und Course Endorsements voraus.
Gleiches gilt im übrigen für Australien. Neuseeland und Australien erkennen alle ihre Abschlüsse gegenseitig an.
Zu beachten ist, dass die Studiengebühren in beiden Ländern um ein vielfaches höher sind als in Deutschland, wo viele Studiengänge sogar kostenlos sind.
Studium Weltweit
An allen internationalen Universitäten unterliegt der neuseeländische Schulabschluss den gleichen Chancen und Beschränkungen wie das deutsche Abitur. Die geringsten Probleme dürfte haben, wer das auch in Neuseeland beliebte Internationale Baccalaureat (I.B.) vorweisen kann.
Studium in Deutschland
Der neuseeländische Schulabschluss NCEA ermöglicht in Deutschland grundsätzlich den Hochschulzugang, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. Diese Voraussetzungen entsprechen weitgehend den Mindestanforderungen, die in Neuseeland selbst für den Zugang zu einer Hochschule (New Zealand University Entrance – UE) verlangt werden. Zusätzlich vorgeschrieben sind die Belegung von mindestens fünf voneinander unabhängigen, allgemeinbildenden Fächern, darunter Englisch und Mathematik.
Folgende Fächer kommen den europäischen Anforderungen am nächsten:
- Englisch
- Mathematik
- ein beliebiges sozialwissenschaftliches Fach
- ein beliebiges naturwissenschaftliches Fach
- ein beliebiges Fach aus den Bereichen Sprache, Literatur und Kunst (vorzugsweise eine zweite Sprache)
Sinnvoll ist auch, Fächer zu wählen, die auf einen künftigen Beruf vorbereiten. Dazu sollte man sich bei den in Frage kommenden Fachhochschulen oder Universitäten informieren, welche Fächer Aufnahmevoraussetzung sind.
Außerdem empfiehlt es sich, mindestens 90 Level 3-Credits zu erwerben und so viele Excellence- und Merit-Noten wie möglich anzustreben, um bei der Umrechnung in eine entsprechende Abiturdurchschnittsnote ein möglichst gutes Ergebnis zu erreichen.
Vor dem Einstieg in die neuseeländische 13. Klasse kann es im übrigen nicht schaden, sich bei der zuständigen Zeugnisanerkennungsstelle des eigenen Bundeslandes über mögliche zusätzliche Anforderungen zu erkundigen. Adressen und Informationen findet man bei anabin, dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen, oder auch bei Uni-Assist (Links gibt es weiter unten).
Die neuseeländische Bildungsbehörde NZQA stellt Schülern aus Deutschland ein Overseas Results Notice (ORN) bereit, das die Anerkennung und Umrechnung erleichtert.
Siehe dazu auch:
- Die Webseite der NZQA „Applying to study at a German university“. Die deutsche Übersetzung gibt es hier als Download [PDF, 199 KB].
- NCEA Level 3 und UE Anforderungen für die Zulassung zu deutschen Hochschulen [PDF, 426 KB]
WICHTIG: Wer nach der 10. Klasse nach Neuseeland wechselt und dort in die Mitte der 12. Klasse einsteigt, hat seine Studienberechtigung möglicherweise nach 11,5 Schuljahren. Das wird ohne Probleme anerkannt in Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Saarland, Thüringen.
Alle anderen Bundesländer außer Schleswig-Holstein überlassen die Entscheidung den jeweiligen Universitäten und Hochschulen oder machen eine Einzelfallprüfung.
Schleswig-Holstein erkennt einen Schulabschluss nach 11,5 Jahren nicht als Studienberechtigung an. Das heißt, die dortigen Hochschulen kommen für ein Studium nicht in Frage.
Studium in Neuseeland oder Australien
Die Voraussetzungen unterscheiden sich auch hier in Abhängigkeit vom Studienfach und der Universität. Insofern macht es unbedingt Sinn, im Vorfeld die individuellen Bedingungen zu erfragen und sowohl die Fächerkombination als auch die Leistungen daran zu orientieren.
Anabin und uni-assist sind gute Adressen, um die grundsätzlichen Voraussetzungen für die Anerkennung eines ausländischen Schulabschusses und damit eines Abitur in Australien zu finden.
Anabin ist eine Datenbank der Kultusministerkonferenz, die Bildungssysteme von etwa 180 Staaten dokumentiert. Die Wertigkeit von im Ausland erworbenen Qualifikationen kann hier im Hinblick auf das deutsche Bildungssystem eingeschätzt werden. Der Informationsfluss ist allerdings weitgehend auf die Webseite (Link weiter unten) beschränkt. Es gibt telefonische Sprechzeiten, es scheint aber schwierig zu sein, einen Ansprechpartner zu finden.
Uni-Assist bezeichnet sich selbst als eine von rund 170 Hochschulen in Deutschland getragene Einrichtung zur Vorprüfung internationaler Studienbewerbungen. Mit seinen jeweils auf bestimmte Herkunftsregionen spezialisierten Teams bearbeitet uni-assist jährlich rund 300.000 Studienbewerbungen aus über 150 Staaten und Regionen der Erde. Daneben verfügt uni-assist über eine Serviceabteilung für telefonischen und schriftlichen Support für Studieninteressierte und Hochschulen.
Sobald hinsichtlich des zukünftigen Studienfachs Klarheit herrscht, empfiehlt es sich, bei einer Reihe von in Frage kommenden Universitäten anzufragen, ob und mit welchen Voraussetzungen ein neuseeländischer Schulabschluss anerkannt wird. Möglicherweise erspart man sich damit die bürokratischen Hürden einer Umschreibung.
Wenn eine Umschreibung notwendig scheint, führt der erste Weg zu anabin, um herauszufinden, welche „deutsche Anerkennungsbehörde“ im Einzelfall (meist in Abhängigkeit vom Bundesland) zuständig ist.
Bei der Fächerwahl an neuseeländischen High Schools wählen deutschsprachige Schüler meistens „Deutsch“ als Fremdsprache, da man als Muttersprachler so wertvolle Credits vergleichsweise einfach sammeln kann. Nun bieten nur wenige High Schools in Neuseeland regulären Deutschunterricht an. Als Alternative kann man einen Deutsch-Fernkurs (bspw. an der Te Kura – The Correspondence School) belegen, dessen Kosten von einigen Schulen (bspw. Kerikeri High School) übernommen werden.
Wichtig zu wissen ist: Bei Schulabschluss in Deutschland ist das Fach Deutsch für die Zulassung an einer deutschen Universität Pflicht. Bei einem Abschluss in Neuseeland tritt an dessen Stelle ersatzweise das Fach Englisch (oder Te Reo Rangatira). Selbst wenn die neuseeländische High School Deutsch als Fach anbietet, wird das von den Universitäten in Deutschland nicht akzeptiert.
Man muss also unterscheiden, ob das Fach Deutsch zum Sammeln von Credits dienen soll (sinnvoll) oder für die Zulassung an einer deutschen Universität (unbrauchbar).